Aktuelles
September 2025
- Details
- Geschrieben von: D.W.
Seit dem 01.09. fliegt der Ball wieder übers Netz an den grünen oder blauen Tischen und die TTF starten mit 5 Teams in die Saison 2025/26.
Die 1. MS konnte den ersten Pluspunkt beim Heimspiel am 3.9. gegen TV Düren verbuchen, 3:7 hieß es am Ende. Mit dem gleichen Ergebnis verlor man am 10.09. in Kreuzau. Da in dieser Klasse jetzt auch mit 4-er Teams gespielt wird gibt’s auch noch einen Punkt für die Verlierer-Mannschaft, wenn das Spiel 3:7 oder 4:6 verloren wird.
Bei 5:5 unentschieden Punkteteilung, d.h., beide Teams bekommen 2 Punkte und wenn das Spiel 10:0 oder 9:1 bzw 8:2 gewonnen wird bringt das neuerdings 4 Pluspunkte für den Gewinner.
Bis zur letzten Saison ging der Verlierer immer leer aus, ein Unentschieden brachte bis dato 1 Punkt und 2 wenn es gewonnen wurde.
Die 2. MS startet aufgrund von Spielverlegungen erst am 17.9. in die Saison. Dann ist eine Mannschaft aus Merzenich zu Gast in Lucherberg.
Bei der 3. MS lief die Saison sehr gut an gut, am 1.9. wurden mit 5:5 in Bergrath die Punkte geteilt und der klare 9:1 Sieg gegen TV Düren am 8.9. brachten wieder 4 Punkte, heißt momentan Platz 1 in der Tabelle.
Die 4. MS startete nicht so erfolgreich in die neue Spielzeit. Beim Heimdebüt am 5.9. gegen Merzenich wurde knapp mit 4:6 verloren und am 10.9. war man beim 1:9 in Kreuzau nahezu chancenlos. 3 Pluspunkte aus diesen beiden Spielen bedeuten Platz 7 in der Tabelle.
Die 5. MS hat bisher nur ein Spiel bestritten und das wurde am 3.9. in Kreuzau sang- und klanglos 0:10 verloren.
Will aber alles noch nichts heißen, die Saison ist noch jung und abgerechnet wird immer erst wenn alle Matches gespielt worden sind.
Juli 2025
- Details
- Geschrieben von: D.W.
Nach der Saison ist vor der Saison. Das heißt also, dass die Planungen für die Saison 2025/26 bereits begonnen haben und die Klasseneinteilungen und Spieltermine schon feststehen. Aufgrund dessen, dass jetzt auch in den Bezirksligen mit Viererteams gespielt wird rücken von der 1. bis zur letzten Mannschaft je 2 Spieler nach und so sind wir in der Lage, 5 Mannschaften für die Meisterschaftsspiele zu melden.
Die 1. Mannschaft spielt weiter in der 2. Bezirksliga, die 2. konnte den Klassenerhalt nicht schaffen und ist erwartungsgemäß von der 1. in die 2. Bezirksklasse abgestiegen.
Die 3. Mannschaft hätte über die Relegation evtl. in der gleichen Klasse spielen können, leider konnten die nötigen Punkte aber nicht geholt werden und so tritt dieses Team eine Klasse tiefer in der 3. Bezirksliga an. Auch die 4. und 5. Mannschaft kämpfen in dieser Liga um Punkte, allerdings spielen alle 3 Lucherberger Teams in verschiedenen Gruppen und so kann es zu keinem echten Lucherberger Lokalderby kommen.
Mit 3 Mannschaften nehmen die TTF auch in diesem Jahr wieder am Pokal-Wettbewerb teil.
Während der Sommerferien ist kein Training, die ersten Meisterschaftsspiele finden dann Anfang September statt.
Beim Indener Sportfest am 14.06. waren die TTF auch mit von der Partie. Unter fachkundiger Anleitung konnten interessierte Kinder und Schüler/Jugendliche an einer der beiden Platten erste Erfahrungen mit unserem Sport machen.
Auch von der Trainingsmaschine wurde rege Gebrauch gemacht und eine sportliche Demonstration von 2 höherklassig spielenden Sportkameraden aus Jülich lockten viele Zuschauer in die Halle.
Sportfest Gemeinde Inden am 14. Juni 2025
- Details
- Geschrieben von: Andreas Witt
Pressemitteilung
Inden, 28. Mai 2025 – Der Sportpark Inden rund um die Babor-Arena verwandelt sich am
Samstag, den 14. Juni 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr in ein lebendiges Zentrum für
Sportbegeisterte und Familien. Unter dem Motto „Vereint in Bewegung“ erwartet die Besucher
ein abwechslungsreiches Programm voller Aktivitäten, Unterhaltung und kulinarischer
Köstlichkeiten.
Lust auf Bewegung? Dann ziehen Sie einfach Ihre Sportkleidung an und machen Sie aktiv mit!
Beim Sportfest können „Stempelhelden“ Ihre Stempelkarte füllen und tolle Preise gewinnen,
darunter Familienkarten für den Brückenkopfpark, das Energeticon, Kinogutscheine, eine
Gästeführung im Indeland sowie eine Partie Fußballgolf. Mitmachen lohnt sich also doppelt!
Neben spannenden Fußballeinheiten gibt es eine Vielzahl weiterer Attraktionen:
Tennismatches, Leichtathletikvorführungen, Tai-Kien-Boxen, Tanzdarbietungen, Tischtennis,
Handball und Sportschießen. Motorsport-Fans kommen bei den Vorführungen des Motorsport
Club Grenzland 1982 e.V. auf ihre Kosten. Führungen durch die nach dem Hochwasser von
2021 sanierte Dreifachsporthalle runden das vielfältige Angebot ab.
Ab 17:00 Uhr laden wir Sie vor der Goltsteinschule zu einem gemütlichen Ausklang mit DJ
Rouven Schmitz ein. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über bestens gesorgt: Kühle
Getränke, Cocktails, Crepês, Cafeteria, Popcorn, Grill-/Pommes-stand und Slush-Eis warten
auf die Besucher.
Für die kleinen Gäste gibt es Hüpfburgen, Dosenwerfen, Bobbycar-Rennen und Entenangeln.
Eine Tombola mit attraktiven Gewinnen sorgt zusätzlich für Überraschungsmomente.
Besonders umweltbewusste Besucher haben die Chance mit ihrem Glücksradler-Los, einen
Familiengutschein für das Phantasialand im Wert von 260 € zu gewinnen, wenn sie mit dem Fahrrad anreisen.
Ein Highlight ist auch der durch den Jugendrat organisierte Trödelmarkt auf der
Veranstaltungsfläche. Interessierte können sich unter www.gemeindeinden.de/microsites/jugendrat/aktionen oder
Der Reinerlös des Sportfestes kommt zu 100 % den teilnehmenden Vereinen zugute. Wir
bedanken uns herzlich bei den Hauptsponsoren Westenergie, Sparkasse Düren,
Hammer Advanced Logistic und dem Namensgeber der Arena, BABOR für ihre
Unterstützung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen unvergesslichen Tag voller Bewegung, Spaß und
Gemeinschaft im Sportpark Inden
Mai 2025
- Details
- Geschrieben von: D.W.
Die letzten Begegnungen der Rückrunde 2024/25 wurden in der 1. Aprilwoche gespielt und damit ist die Saison 2024/25 abgeschlossen.
Die 1. MS belegt in der Abschluss Tabelle der 2. Bezirksliga den vorletzten Platz. Eigentlich standen noch 2 Relegationsspiele zum Klassenerhalt an, aber der Verband hatte diese gecancelt und damit steigt Lucherberg I nicht ab in die 1. Bezirksklasse. Somit spielt die Mannschaft auch nächstes Jahr weiter in der Bezirksliga. Allerdings wird dann auch in dieser Liga mit 4-er Teams gespielt.
Die 2. MS konnte trotz des klaren 9:1 Siegs gegen Wollersheim am letzten Spieltag den Klassenerhalt nicht sichern. Erwähnenswert ist es auf jeden Fall, das dies das einzige Spiel war, das in der gesamten Saison gewonnen wurde. Mit 12 Punkten Abstand zum Vorletzten steigt die Mannschaft von der 1. in die 2. Bezirksklasse ab.
Die 3. MS beendete die Saison auf Tabellenplatz 3. Das 1. Relegationsspiel gegen Kreuzau mit 2:8 verloren. Ein zusätzlich angesetztes Spiel gegen Bergrath jedoch klar mit 9:1 gewonnen. Noch steht nicht fest, ob das eine Anwartschaft auf den Aufstieg in die 2.Bezirksklasse zur Folge hat.
Also tritt dieses Team auch im nächsten Jahr in der 3. Bezirksliga an.
Die 4. MS wurde vorletzter ohne irgendwelche Ambitionen und spielt auch in der neuen Saison in der 3. Bezirksliga, allerdings in einer anderen Gruppe als die 3. MS.
Beim letzten Heimspiel der 2. MS am 04.04. kam K.H. Esser zu seinem 750. Einsatz für die TTF. Kalle Esser spielte lange Jahre in der Kreisliga Mannschaft und gehörte in den letzten Jahren immer zum Stamm der 2. MS. Nach 48 Jahren aktiver Laufbahn hängt er jetzt den Schläger an die Wand, ist dem Verein aber weiter treu verbunden u.a. auch als Mitglied im Ältestenrat.
Seine Laufbahn krönte er mit 2 gewonnenen Spielen und auch im Doppel ging er mit seinem Partner als Sieger von der Platte. Nach dem Spiel lud der Jubilar zu einem kleinen Imbiss und den dazu gehörenden Erfrischungsgetränken ein und so manche Anekdote kam in geselliger Runde zur Sprache.
April 2025
- Details
- Geschrieben von: D.W.
Mittlerweile sind alle Spiele der Rückrunde der Saison 2024/25 gespielt und es haben sich tatsächlich noch einige überraschende Ergebnisse ergeben.
Die 1. MS hat tatsächlich ihr Heimspiel am 5.3. gegen Laurenzberg mit 9:5 gewonnen.
Auswärts am 14.03. in Huchem Stammeln wurde zwar auch mit 6:9 verloren, aber hier wäre durchaus ein unentschieden möglich gewesen.
Beim Heimspiel am 19.03. gegen Weisweiler/Wenau wurde trotz ersatzgeschwächter Gästemannschaft klar mit 4:9 verloren und am letzten Spieltag in Langerwehe am 04.04. hatte man gegen den Tabellenersten beim 0:9 keine Chance.
Die 2. HM war weiterhin auf Talfahrt unterwegs. Am 07.03. verlor man zuhause gegen Nörvenich/Eschweiler klar mit 1:9, eine Woche später in Arnoldsweiler 2:8.
Beim Heimspiel am 21.03. gegen Merzenich blieb wenigstens 1 Punkt trotz der 3:7 Niederlage in Lucherberg. Beim Gastspiel am 28.03. in Kreuzau unterlag man dem Tabellenführer chancenlos 0:10.
Ein Überraschungscoup gelang allerdings beim letzten Heimspiel am 04.04. gegen Wollersheim. Gegen die mit Ersatz angereisten Sportfreunde aus der Voreifel wurde der einzige Sieg in der gesamten Saison eingefahren. 9:1 hieß es am Ende der Partie für das Lucherberger Team.
Die 3 Mannschaft gewann am 25.02 in Winden mit 7:3, gegen den Tabellennachbar aus Schlich verlor man äußerst knapp mit 4:6. In Birkesdorf gabs am 18.03. auch eine 3:7 Niederlage und vom Auswärtsspiel am 01.04. in Wollersheim brachte man mit dem 10:0 Sieg 4 Punkte mit nach Hause.
Die 4. MS gewann am 21.02. zuhause gegen Gürzenich 6:4, war aber auswärts am 14.03. in Jülich chancenlos bei der 0:10 Niederlage und auch in Nörvenich verlor man am 18.03. mit 2:8.
Am 28.03. zuhause gegen Kreuzau gabs eine klare 1:9 Niederlage und vom letzten Spiel am 04.04. in Wollersheim, das 4:6 verloren wurde, brachte man zumindest 1 Punkt mit nach Hause.
Tabellenendstände: 1. MS 9.Platz (Relegation), 2. MS 10.Platz (Abstieg) 3. MS 3. Platz (Relegation), 4. MS 8.Platz (Klassenverbleib)