Aktuelles
Mai 2024
- Geschrieben von: D.W.
Die Saison 2023/24 ist seit Ende April Geschichte. Aufgrund der Tabellensituation bzw. der Auf- und Abstiegsregelung brauchte kein Lucherberger Team an den Relegationsspielen teil zu nehmen.
Die 1. MS hätte in Gürzenich punkten müssen um dann mit einem eventuellen Sieg gegen Weisweiler/Wenau aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen.
Leider wurde dann in Gürzenich am 15.04. 4:9 verloren und beim Kellerduell am 18.04. in Weisweiler gewann der Gastgeber relativ klar mit 9:3.
Damit wäre eigentlich der sportliche Abstieg Realität geworden, allerdings kann das Team auch im nächsten Jahr aufgrund von organisatorischen Bestimmungen in dieser Liga weiter mitspielen.
Die 2. MS spielte zeitgleich mit der 1. am 15.04. auch auswärts in Weisweiler/Wenau und trotz des 5:5 unentschieden reichte es auch für dieses Team nicht, den sportlichen Verbleib in der 1. Bezirksklasse zu sichern.
Aber auch in dieser Klasse wurden am grünen Tisch einige Entscheidungen gefällt und am Ende des Tages steigt niemand in dieser Klasse ab und somit spielt dieses Team auch in der nächsten Spielzeit weiter in dieser Liga.
Leider konnte die 3. MS mit dem 5:5 unentschieden am 12.04. in Mersch-Pattern und der Niederlage am 18.04. in Stolberg-Vicht nicht mehr die erforderlichen Punkte zum Klassenerhalt einfahren.
Die Mannschaft belegt punktgleich, allerdings mit einem schlechteren Satzverhältnis als Mersch Pattern, den letzten Tabellenplatz. Hier in dieser Klasse ist die Auf- und Abstiegsregelung definitiv auf Grundlage der Ergebnisse getroffen worden und so muss dieses Team nächstes Jahr eine Klasse tiefer in der 3. Bezirksklasse antreten.
Mit der Niederlage am 09.04. ebenfalls in Weisweiler/Wenau war die Saison für unsere 4. MS ja schon früher als für die anderen Teams beendet.
Je nach Gruppeneinteilung spielen dann in der Spielzeit 2024/25 2 Lucherberger Mannschaften in der 3. Bezirksklasse.
Die 1.+2. MS steht mit Beginn der neuen Saison direkt schon wieder mit dem Rücken an der Wand.
Hoffen wir mal, dass statt der unentschiedenen Spiele bzw. der knappen Niederlagen das Glück vielleicht etwas mehr auf unserer Seite ist und mit ein paar Pluspunkten mehr der Klassenerhalt gesichert werden kann.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: am 22.05. findet um 19.30 Uhr im Indetreff eine Spielersitzung statt. Je nach Auswertung der QTTR Punkte wird dann entschieden, in welcher Besetzung die einzelnen Teams in der neuen Saison an den Start gehen.
April 2024
- Geschrieben von: Dieter Weinberger
So langsam aber sicher geht die Saison 2023/24 in die Endphase und erfreulicherweise wurden einige Spiele gewonnen bzw. unentschieden gespielt.
Wobei die 1. Mannschaft immer noch auf den ersten doppelten Punktgewinn wartet, die Spiele in Winden am 19.03. und das Heimspiel bei unseren Sportfreunden aus/in Langerwehe am 02.04. wurden jeweils mit 3:9 bzw. 4:9 verloren.
Am 09.04. hieß es am Ende des Tages gegen den Tabellenzweiten aus Kreuzau nicht unverdient unentschieden 8:8. Wobei zu erwähnen ist, dass 3 Doppel gewonnen wurden und im unteren Paarkreuz 3 gewonnene Spiele ausschlaggebend für diesen Punktgewinn waren.
Trotzdem kann der Klassenerhalt aus eigener Kraft nur gesichert werden, wenn in den letzten beiden Spielen in Gürzenich und in Weisweiler/Wenau gepunktet wird.
Die 2. MS hat gegen eine stark ersatzgeschwächte Heimmannschaft am 05.03. in Merzenich 6:4 gewonnen und bei Indeland Jülich VII knapp mit 4:6 verloren. 2:8 in Gürzenich verloren sieht eigentlich nach einer klaren Niederlage aus, leider wurden 5 Spiele erst in der Verlängerung entschieden, davon leider nur eines siegreich für die TTF. Mit etwas mehr Glück hätte das Spiel auch unentschieden ausgehen können, so allerdings steht dieses Team weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.
Die 3. MS kam beim 0:10 am 04.03. in Breinig total unter die Räder, am 15.03. wurde in Langerwehe 6:4 gewonnen und am 22.03. in Gürzenich 2:8 verloren. Mit dem 5:5 unentschieden am 12.04. gegen Mersch Pattern hält man sich die Option offen, mit einem Sieg gegen Vicht beim letzten Spiel am 18.04. die Plätze in der Tabelle mit dem Gegner zu tauschen und den Klassenerhalt zu sichern.
Die 4. MS hatte am 06.03. in Jülich keine Chance und verlor sang- und klanglos mit 0:10.
Mit den beiden 6:4 Erfolgen am 15.03. gegen Merzenich und am 22.03. gegen Nörvenich/Eschweiler war die 3:7 Niederlage gegen Weisweiler/Wenau zu verkraften. In dieser Klasse gibt es keinen Absteiger, das Lucherberger Team beendet die Spielzeit somit auf dem 8. Tabellenplatz.
März 2024
- Geschrieben von: Dieter Weinberger
Die Niederlagen-Serie der Lucherberger Tischtennis-Teams setzt sich leider weiter fort. Den einzigen Punktgewinn konnte die 4. Mannschaft beim 3:7 gegen Kreuzau verbuchen.
Die 1. Mannschaft musste ersatzgeschwächt beim TV Düren antreten und verlor dieses Match 4:9.
Im Hinspiel gegen Raspo Brand wurde trotz einer 5:1 Führung noch 6:9 verloren, beim Rückspiel im Aachener Vorort hieß es nach 10 Spielen 1:9 und auch gegen den Tabellenführer aus Mariaweiler war das Lucherberger Team chancenlos und ging mit dem gleichen Ergebnis als klarer Verlierer vom Tisch.
Heiß z.Zt. Tabellenletzter und nur noch wenig Chancen, den Klassenerhalt zu schaffen.
Auch die 2. MS hat in den letzten 3 Spielen klar ihre Grenzen aufgezeichnet bekommen, beim 1:9 in Bergrath sowie dem 2:8 in Gey folgte in Wollersheim eine klare 0:10 Niederlage. Bei dem Spiel in der Voreifel wurden lediglich 2 Sätze gewonnen, viel Hoffnung auf den Klassenerhalt gibt es auch hier nicht. Mit nur 2 Pluspunkten und 14 Punkten Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz schwindet auch hier die Hoffnung auf den Klassenerhalt.
Auf dem 8. Tabellenplatz liegend und nach den 1:9 Niederlagen in TV Düren sowie dem 2:8 in Gey berechtigt dieser Platz in der Tabelle unsere 3. Mannschaft dazu, wenn es dann so bleibt, zur Teilnahme an den eventuellen Relegationsspielen.
Die 4. Mannschaft brachte aus Kreuzau bei der 3:7 Niederlage noch einen Ehrenpunkt mit zurück, allerdings wurden die Spiele gegen Mariaweiler und Wollersheim beide deutlich mit je 2:8 verloren.
In dieser Spielklasse steigt keine Mannschaft ab und mit Tabellenplatz 8 hat dieses Team und auch die 3. Mannschaft zumindest nicht die rote Laterne.
Die Jahreshauptversammlung am 28.02. war sehr gut besucht, bei den anstehenden Vorstandswahlen gab es auf allen Positionen Wiederwahlen und in Zusammenarbeit mit einer „Findungskommision“ kann mit der Planung für das in diesem Jahr anstehende 75- jährige Jubiläum der TTF Lucherberg begonnen werden.
Februar 2024
- Geschrieben von: Dieter Weinberger
Der Start in die Rückrunde 2023/24 verlief für die Lucherberger Teams etwas besser als zum Saisonstart im letzten Jahr. Obwohl mit etwas mehr Glück durchaus eine höhere Punkteausbeute möglich gewesen wäre.
Dezember 2023
- Geschrieben von: Dieter Weinberger
Zum Ende der Hinrunde 2023/24 war die Punkteausbeute der Lucherberger Teams immer noch sehr mickrig.